India Monsooned Malabar – außergewöhnlicher indischer Specialty Coffee

Indischer Kaffee Monsooned Malabar
Kann Kaffee wie Regen schmecken? Bei India Monsooned Malabar – absolut ja. Einer der außergewöhnlichsten Kaffees der Welt – nicht nur wegen seines einzigartigen Aufbereitungsverfahrens, sondern auch aufgrund seines unverwechselbaren Geschmacks und Aromas. Die Geschichte reicht zurück in die Zeit, als grüne Bohnen monatelang per Schiff von Indien nach Europa transportiert wurden – der Feuchtigkeit und den Winden ausgesetzt. Heute wird dieser Effekt unter kontrollierten Bedingungen nachgestellt – das Verfahren heißt Monsooning.
India Monsooned Malabar stammt von der Südwestküste Indiens – aus der Region Malabar, die für ihr feuchtes, monsuntropisches Klima bekannt ist. Die Bohnen wachsen auf einer Höhe von 1100–1200 m und werden einem speziellen Trocknungsverfahren unterzogen, bei dem die Luftfeuchtigkeit bis zu 100 % erreicht. Diese Verarbeitung verleiht den Bohnen ihre charakteristische beige Farbe und entfernt nahezu jede Säure.

Der Monsooning-Prozess beim Kaffee
Die Bohnen von India Monsooned Malabar werden nicht wie üblich gewaschen oder fermentiert. Stattdessen reifen sie mehrere Wochen lang in offenen Lagerhäusern – der warmen, feuchten Luft und dem Monsunwind ausgesetzt. Die Bohnen werden regelmäßig gewendet, was eher einem Reifeprozess als einer klassischen Trocknung gleicht. Dadurch quellen die Bohnen auf, verlieren ihre Farbe und verändern ihre Struktur. Der Geschmack wird weicher, das Aroma erdig, schwer und würzig.
Geschmacksprofil von India Monsooned Malabar
Dieser Kaffee bietet ein ganz besonderes sensorisches Erlebnis. In der Tasse finden sich Aromen von Leder, Holz, Gewürzen, feuchter Erde und Tabak. Der Geschmack ist tief und kräftig, nahezu ohne Säure, mit einer deutlich wahrnehmbaren Bitterkeit, die erstaunlich gut mit schokoladigen und nussigen Noten harmoniert. Ein Kaffee zum Genießen – nicht für die Hektik. Seine Öligkeit und Dichte machen ihn ideal für Espresso und Milchgetränke.
Indischer Kaffee und nachhaltiger Anbau
In Indien wird der Kaffeeanbau zunehmend nachhaltiger gestaltet. Viele Plantagen kombinieren den Kaffeeanbau mit dem Schutz der Biodiversität – z. B. durch das Pflanzen von Kaffeebüschen im Schatten von Bäumen, die Lebensraum für Vögel und Insekten bieten. Die Plantagen in der Region Malabar werden häufig von lokalen Gemeinschaften betrieben, und der Handel mit Bohnen erfolgt nach den Prinzipien des Fair Trade. Wer diesen Kaffee kauft, unterstützt Kleinbauern und traditionelle Anbaumethoden.

Zubereitungstipps für Monsooned Malabar – Methoden und Empfehlungen
Dank der niedrigen Säure und hohen Intensität eignet sich India Monsooned Malabar hervorragend:
-
für Espresso – besonders in Siebträgermaschinen,
-
für Milchgetränke – Flat White, Cappuccino, Latte,
-
in der Mokkakanne – für einen dichten, konzentrierten Kaffee,
-
in der French Press – unterstreicht die erdigen, tabakartigen Noten.
Für Pour-Over-Methoden ist er weniger geeignet – es sei denn, du suchst ein besonders ungewöhnliches Geschmackserlebnis. Im Handfilter wirkt er oft zu schwer und eindimensional.
Frisch gerösteten Kaffee aus Indien gesucht?
India Monsooned Malabar findest du im Angebot der Gdańska Palarni Kawy – besuche unseren Onlineshop und bestelle den besten indischen Specialty Coffee direkt nach Hause.